Wie können Prozesse durch IoT-Systeme unterstützt werden?
Diese Frage ist so alt wie die IKT und bei deren Beantwortung hat sich durch die neuen Möglichkeiten des Internet of Things auch nichts Grundlegendes verändert.
Als Prozessverantwortlicher der seinen Prozess optimieren und mit IoT unterstützen will, stellen sich folgende Fragen:
-
- Welchen Prozess will ich unterstützen? z.B. Stromverbrauch optimieren.
- Ist der manuelle Prozess effizient und effektiv? Wenn JA – 1:1 mit IT unterstützen, Wenn NEIN – Prozesse zuerst reengineeren und dann mit IT unterstützen.
- Welche Informationen bzw. Daten benötige ich? z.B. 15 Min. Stromverbrauchsdaten, stundenaktuell, für alle Geräte mit > 10% Anteil vom Gesamtverbrauch.
- Woher bekommen ich die Daten? z.B. Hauptstromzähler EVU (Zählerstand) und Sub-Zähler Eigenbestand (Zählerstand, Verbrauch).
- Welches Datenschnittstellen bietet die Messstelle? z.B. Impuls, S0, mBus…
- Wie werden die Daten ausgelesen? z.B. via Optokoppler (EVU-Vorschrift) und LoRaWAN Bridge Impuls und LoRaWAN Bridge mBus.
- Wie erfolgt die Datenübertragung? z.B. LoRaWAN, GSM oder TCP/IP.
- Welche Informationen will ich aus den Daten gewinnen? z.B. Energieverbrauchsdiagramm [kWh], Lastprofil [kW], Alarm bei Schwellwertverletzung.
- Wer soll die Informationen erhalten und was soll danach geschehen? z.B. Energiemanager für Verbrauchsanalyse (DO), Abweichungsanalyse (CHECK), Einbau Lastmanagement System (ACT), Energieverbrauchsplanung (PLAN).
- Welche Aktivitäten können automatisiert werden? z.B. bei Überschreiten eines Schwellwerts, abschalten eines Verbrauchers via LoRaWAN I/O-Aktor und Schaltrelais der Gebäudeleittechnik (GLT).

Mit IoTchart bieten wir eine umfassende und einfache Lösung zur Unterstützung von Prozessen durch Schnittstellen zu vielen Datenquellen, Messstellenverwaltung, Datenintegration, Plausibilisierung, Berechnung, Visualisierung, Schwellwertüberwachung, Maßnahmenverwaltung und Benachrichtigungen, Berichte, Diashows, Dashboards, Chart und Digitale I/O und dies konfigurierbar durch jeden autorisierten Benutzer ohne Programmierung.
BTM|IoT unterstützt Sie beim Prozess-Reengineering und bei der Implementierung von IoT-Lösungen.