„plug and play“ IoT-Lösungen brauchen ein Konzept

Sollen IoT-Lösungen bzw. ein umfassendes IoT-Lösungsportfolio zur Erweiterung der Wertschöpfung Ihres Unternehmen beitragen, messbare Nutzen-Effekte in der Infrastruktur liefern oder neue Services für Ihre Kunden bieten, müssen nicht nur technologische Aspekte berücksichtigt werden.

Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und Marktakzeptanz von IoT-Lösungen sind besonders der Installations- und Wartungsaufwand und die Benutzerfreundlichkeit (Usability) . Beide Aspekte werden gerne unter dem Begriff „plug and play“ vermarktet werden.

Um IoT-Lösungen „plug and play“ umzusetzen bedarf es eines strukturierten IoT-Solution Engineering Process bei dem die Lösungen ausgewählt, geplant, angepasst, integriert, getestet und implementiert werden.

(c) BTM|IoT 2020 – IoT-Solution Engineering Process

Beim Engineering von IoT-Lösungen sind viele Themen zu berücksichtigen die wir in einem IoT-Konzept Lösungsspezifisch erarbeiten. Wichtigste Erkenntnis : Bei aller Begeisterung für das technisch Machbare, sind Usability und Total Cost of Ownership entscheidend für die Marktakzeptanz von IoT-Lösungen.

Wir haben die wichtigsten Punkte in einer IoT-Solution Checkliste für Sie zusammengefasst: